The UnleashPeople Podcast Folge 13

Talent Sourcing, was ist das eigentlich? mit Alex Badaluta (en)

In der dreizehnten Folge des The UnleashPeople Podcast sprechen wir mit Alex Badaluta, Experte für Talent Sourcing und Speaker.

In den rund 35 Minuten diskutieren wir die Feinheiten des Talent Sourcing im Recruiting. Wir nähern uns der Definition von Sourcing, seinen Zweck und die täglichen Aufgaben eines Sourcers. Das Gespräch betont die Bedeutung von Qualität vor Quantität bei der Kandidatenansprache, die Bedeutung des Marktverständnisses und der Kennzahlen zur Messung des Sourcing-Erfolgs. Außerdem heben wir die strategische Rolle des Sourcings im Recruiting hervor und geben Empfehlungen für Unternehmen zur Verbesserung ihrer Sourcing-Funktionen.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

- Sourcing ist mit Sales vergleichbar
- Effektives Sourcing erfordert ein Verständnis des Marktes und der Bedürfnisse der Kandidaten
- Kick-off-Meetings sind entscheidend für ein erfolgreiches Sourcing
- Qualitativ hochwertige Kandidaten sind wertvoller als eine große Anzahl von Kandidaten
- Strategien zur Ansprache müssen überzeugend sein, um passive Kandidaten anzusprechen
- Der Erfolg des Sourcings sollte anhand der Konversionsraten gemessen werden, nicht nur anhand der Einstellungen
- Sourcer sollten als Experten angesehen werden, nicht nur als Support-Mitarbeiter
- Die interne Mobilität kann durch effektives Sourcing verbessert werden
- Das Verständnis der Anwendbarkeit von Fähigkeiten in verschiedenen Branchen ist von entscheidender Bedeutung
- Sourcing kann Unternehmen wertvolle Marktinformationen liefern

Falls ihr euch die Folge einfach nur anhören wollen, hier sind die Links:

Cookie Consent

By clicking “Accept”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.