The UnleashPeople Podcast Folge 19

Urban Myths zwischen Recruiting und Tech mit Dilara Bukellal (en)

In der 19. Folge des The UnleashPeople-Podcasts sprechen wir mit Dilara Bukellal, Senior Talent Sourcerin und Podcast-Moderatorin.

In den rund 30 Minuten diskutieren wir gängige Mythen und Hindernisse bei der Rekrutierung von Fachkräften im Technologiebereich, die Bedeutung der Personalisierung in der Kommunikation und die kulturellen Nuancen, die die Kommunikation mit Bewerbern beeinflussen. Wir geben Einblicke, wie die Kluft zwischen Recruiting und Tech überbrückt werden kann. Dilara betont, wie wichtig es ist, bei der Ansprache lokale Sprachen zu verwenden, und gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung eines menschenzentrierten Rekrutierungsprozesses.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

- Personalisierung in der Ansprache ist entscheidend für eine bessere Interaktion
- Das Verständnis kultureller Besonderheiten kann die Kommunikation mit Bewerber:innen verbessern
- Die Verwendung lokaler Sprachen kann die Rücklaufquote erheblich steigern
- Recruiting sollte während des gesamten Einstellungsprozesses als Fürsprecher der Bewerber auftreten
- Der Bereich Engineering bietet einzigartige Einblicke in den Rekrutierungsprozess
- Kulturelle Nuancen können beeinflussen, wie Kandidat:innen auf Kontaktversuche reagieren
- KI kann dabei helfen, die Ansprache auf der Grundlage kultureller Erkenntnisse zu personalisieren
- Transparenz und zeitnahes Feedback sind im Rekrutierungsprozess unerlässlich
- Der Aufbau eines menschenzentrierten Rekrutierungsansatzes fördert bessere Beziehungen zu den Kandidat:innen

Falls ihr euch die Folge einfach nur anhören wollen, hier sind die Links:

Cookie Consent

By clicking “Accept”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.