In der zwölften Folge des The UnleashPeople Podcasts sprechen wir mit Sibila Erdei, Talent & Mental Health Strategist bei Nebo Lab.
In den ca. 35 Minuten diskutieren wir über die oft übersehenen Red Flags im Recruiting und betonen, wie wichtig es ist, subtile Indikatoren zu erkennen, die auf eine schlechte Eignung hindeuten können. Wir untersuchen die Rolle von Voreingenommenheit im Einstellungsprozess, die Notwendigkeit datengestützter Entscheidungsfindung und die Bedeutung strukturierter Interviews und Kickoff-Meetings. Das Gespräch verdeutlicht die Herausforderungen bei der Messung immaterieller Qualitäten von Bewerbern und das kontinuierliche Lernen, das bei der Personalbeschaffung erforderlich ist.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Red Flags im Recruiting können subtil sein und leicht übersehen werden
- Voreingenommenheit spielt bei Einstellungsentscheidungen eine wichtige Rolle
- Datengestützte Einstellungen können Entscheidungsprozesse verbessern
- Kickoff-Meetings sind wichtig für die Definition des Einstellungsbedarfs
- Hiring Manager sollten ihre Voreingenommenheit bei Vorstellungsgesprächen reflektieren
- Es ist wichtig, die immateriellen Qualitäten der Kandidaten zu messen
- Recruiter:innen und Hiring Manager:innen teilen sich die Verantwortung im Einstellungsprozess
- Strukturierte Vorstellungsgespräche können helfen, Voreingenommenheit abzuschwächen
- Kontinuierliches Lernen ist im Recruiting unabdingbar
- Daten können dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, die im Recruiting verbessert werden können
Falls ihr euch die Folge einfach nur anhören wollen, hier sind die Links: